Home   Was ist ot ?   Regeln   Mitglieder   Maintainer   Impressum   FAQ/Hilfe  

Wissen und Bildung in der modernen Gesellschaft

Maintainer: Hans-Gert Gräbe, Version 1, 23.03.2005
Projekt-Typ:
Status: Archiv

Die Gefahren unserer Zeit

(1)

1) Das "kurze 20. Jahrhundert" des "gesetzmäßigen Übergangs vom Kapitalismus zum Sozialismus" ist mit dem Untergang des realsozialistischen Gesellschaftsentwurfs zu Ende gegangen. Geschichte hat sich als längst nicht so eindimensional mechanistisch ablaufend erwiesen wie angenommen. In der Fülle der Versuche, das Unvorhergesehene wenigstens im Nachhinein zu begreifen, wird eine Dimension selten berücksichtigt: Dieses Scheitern war auch ein Scheitern des Versuchs, den Geist zu beschwören und zugleich den kritischen Geist zu bannen.

(1.1) Die Gefährten unserer Zeit, 25.03.2005, 09:48, Uvvell H:W:Berger: Scheiternd sind die simplinfizierenden Dreiheiten Koerperseelegeist, Gesternheutemorgen und gut_besser_am_bossten.

(1.2) Re: Die Gefahren unserer Zeit, 15.04.2005, 08:20, Axel Ziemann: Die Bedingungen des Scheiterns dieser neuen Gesellschaft sind in der Öffentlichkeit weder untersucht, noch genannt worden. In der Wissenschaft ist es üblich nach einem gescheiterten Versuch eine Auswertung vorzunehmen und einen neuen Versuch zu starten. Das dieser erste Versuch gescheitert ist sagt nichts über die Tragfähigkeit bzw. Undurchführbarkeit aus. Wenn heute Sozialismus automatisch mit Stalinismus gleichgesetzt wird, ist das eine Verzerrung. Immerhin werden Gesellschaftssysteme von Menschen organisiert und gehalten. In diesem Sinne sind auch Fehler unvermeidlich. Beispiel das Christentum. Die Grundidee halte ich nach wie vor für gut. Doch wie sind die Christen mit \\\"Gegnern\\\" im Mittelalter umgegangen? Das ist es ja gerade. Der kritische Geist darf eben nicht gebannt/eingesperrt werden....Doch wie ist das durchführbar? Unter diesem Gesichtspunkt sei die Frage gestattet, Wie reformfähig ist die jetzige Gesellschaft, wenn denn die Menschen auf die Straße gehen würden und alles \\\"umkremplen\\\" wollten? A.

(2)

Das übriggebliebene System als Sieger zu bezeichnen oder gar vom "Ende der Geschichte" zu sprechen verbietet sich angesichts der aufgehäuften Probleme unserer Zeit von selbst.

(2.1) angehäuft finde ich gut, 25.03.2005, 09:51, Uvvell H:W:Berger: weil erst die Häufigkeit macht es zum Symtom und auf einem Haufen sieht sich die gesammelte Zerstreutheit wenigstens.

(3)

2) Der Gedanke, Gesellschaft ließe sich entwerfen und steuern wie eine Maschine, ist ein Kind des "langen 20. Jahrhunderts", in welchem die Menschen durch Entwicklung von Wissenschaft und Technik ihr Denkorgan als sechstes Sinnesorgan, die Fähigkeit zur Nutzung instrumenteller Vernunft, in einem Umfang entfalteten, der Vergleichbares nicht kennt seit jenem Tag im Paradies, als "die Augen aufgetan waren". Die damit verbundene Erweiterung der Sinnes- und Handlungsmöglichkeiten der Menschheit vermittelt ein Gefühl der Allmacht, der Entgrenzung der Gestaltungsmöglichkeiten, der Formbarkeit von Natur, die in einem neuen Paradies, einem gewaltigen Produktionssystem zur Erfüllung fast aller materieller Bedürfnisse, in einem "sein wie Gott", ihren vorläufigen Gipfelpunkt erreichte. (1. Moses 3,5)

(4)

3) Der Machbarkeitswahn der "grandiosen Siege der Menschheit über die Natur" beginnt jedoch zu verfliegen. Die mit dieser gewaltigen Produktionsmacht gewachsene Handlungsmacht, deren Produktiv- und Destruktivkraft, entwickelt eine Eigendynamik, die Menschsein zunehmend aushöhlt und den Menschen letztlich zerquetschen wird, wenn er sich nicht aus seinem Hamsterrad zu befreien vermag.

(4.1) Da wo nichts ist, ist des Rades Brauchbarkeit, 25.03.2005, 10:07, Uvvell H:W:Berger: Erst seitdem des Menschen Hände leer sind, im Gang der Geschichte, erfindet er immer mehr, um seine Selbstzweifel aus dem Weg zu raeumen. Als Ideal gilt aber ein Koerperl°ser Geist. Ausgehöhlt wird ein Mensch schon in der Konzeption durch Trendkonforme Eltern und zerquetscht, zwischen links und rechts und innen und aussen, in der alphamster_bethisierung. Freie Rede, freier Sinn - verstehen muss das Ziel sein (und nicht richtig oder falsch). Der Gebrauch aller Extremitaeten laesst uns verstehen, was wir sehen.

(5)

"... ein Sturm weht vom Paradiese her, der sich in seinen Flügeln verfangen hat und so stark ist, daß der Engel sie nicht mehr schließen kann. Dieser Sturm treibt ihn unaufhaltsam in die Zukunft, der er den Rücken kehrt, während der Trümmerhaufen vor ihm zum Himmel wächst. Das, was wir den Fortschritt nennen, ist dieser Sturm." ([1, These 9])

(6)

Millionen sind diesem Fortschritt bereits zum Opfer gefallen, weil die Menschen noch nicht "wissen, was gut und böse ist". (1. Moses 3,5) Nach der ethischen Katastrophe von Auschwitz, deren unbewältigte Dimension heute nicht nur in der Dritten, sondern auch im alltäglichen Faschismus der "zivilisierten" Welt ihre Fortschreibung findet, sind wir gerade Zeuge einer sozialen Katastrophe bisher ungekannter Dimension und sehen am Horizont bereits die ökologische Katastrophe näher kommen.

(6.1) fuehlen - glauben - wissen 3~* Wer darf was?, 25.03.2005, 10:27, Uvvell H:W:Berger: boese ist es nur fuer den, der es schlimm findet. Andere finden es gut oder sogar besser. Die soziale Katastrophe findet in der Unterscheidung zwischen innen und aussen statt. Die ungekannte Dimension ist die Willkuer der Grenzziehung, wenn eine Grenze nicht gezogen wird, dann entspricht das Bild eher der Wirklichkeit, als wenn wir annehmen, wir muessten sie deutschlichterziehen.

(7)

4) Diese Krise der Industriegesellschaft ist zugleich eine Krise der rationalen Vernunft im Sinne der Aufklärung und deren Begriff von "Weltgeist", "Wille Gottes" oder "objektiver Realität" als ein dem Menschen äußerlicher letzter Begründungszusammenhang. Die Alternative "Barbarei oder Zivilisation" wird zum kategorischen Imperativ, alle Barbarei in der Zivilisation aufzuspüren, also alle jenen Momente, "in denen der Mensch ein erniedrigtes, ein geknechtetes, ein verlassenes, ein verächtliches Wesen ist". (MEW 1, S. 385)

(8)

Dabei nicht den Täuschungen des sechsten Sinnes zu erliegen, bedarf der Entfaltung eines siebten Sinnes, einer primär aus der eigenen Lebenspraxis gespeisten kritischen Vernunft, die Es und Ich zu Lasten des Über-Ich einander wieder näher bringt.

(8.1) 23.03.2005, 13:19, Margarete Aulehla: oder überhaupt abzugehen von der dualistischen denkweise "es"- "ich", dann entfällt auch das "über-ich". in einer monopolaren weltordnung haben imho auch dualistische denksysteme keinen sinnvollen ort mehr.

(8.1.1) 25.03.2005, 10:37, Uvvell H:W:Berger: erstmal wird gesucht das Duo der anamnes "mamiichwerde" durchexerziert zuhaben, sodann wird es sinnvoll das "übelich" zur Kenntnis zu nehmen, wie einen Geschmack. Monopoly ist auch nur eine Chronologie einer Ortlosigkeit.

(8.1.2) Frage zur Memisis, 02.04.2005, 14:28, Werner Reimann: Ist die Aufhebung des Verhältnis "es" - "ich" das Aufheben der Objektdistanz und das das gleiche wie Mesmirismus? Wie soll ich mir das vorstellen? Verlieren wir das Gedächtnis?

(8.1.3) 04.04.2005, 10:46, Hans-Gert Gräbe: Es sind Thesen, in denen Bezüge nur angerissen werden können. Ich nehme hier Bezug auf die psychologische Linie von Freud, Adorno, Horkheimer, Reich und wie sie alle heißen, in welcher die Triade ES, ICH, ÜBER-ICH (bei Marx ähnlich: die Verhältnisse, die uns in entfremdeter Form entgegentreten) eine zentrale Rolle spielt. Dazu positioniere ich mich in dieser These.

(8.4) Ergänzung, 05.04.2005, 08:54, Hans-Gert Gräbe: ... und "sich den narzistischen Kränkungen stellt, welche wissenschaftliche Forschungen seit Kepler und Kopernikus den menschlichen Subjekten zugefügt haben." ([7, S. 213]). Dabei gilt es, die Einheit von "Tugend und Glückseligkeit" im Sinne des späten Kant neu zu versuchen.
Ein solcher kritischer Gebrauch der Vernunft wird erst mit ausreichender sinnlicher Erfahrung der Früchte vom Baum der Erkenntnis, der konstruktiven und destruktiven Seite des Gebrauchs von Vernunft überhaupt, zum Thema.

(9)

5) Vernünftiges Handeln ist damit nicht mehr allein im Sinne der Aufklärung - als Aufdecken und Befolgen der Gesetze einer externen Ratio - möglich, sondern nur noch als kritisches Verhältnis zum Schein einer solchen Ratio in uns selbst.

(9.1) Ergänzung, 05.04.2005, 08:56, Hans-Gert Gräbe: Es gilt, "jene Anspannung der Reflexion zu leisten, die ein Begriff von Wahrheit fordert, der nicht dinghaft und abstrakt der bloßen Subjektivität gegenübersteht, sondern sich entfaltet durch Kritik, kraft der wechselseitigen Vermittlung von Subjekt und Objekt." ([8, S. 583])

Die Umbrüche unserer Zeit

(10)

6) Viele Umbrüche unserer Zeit sind mit dem Computer im Alltag verbunden. In seiner über 70-jährigen Entwicklungsgeschichte revolutionierte er als Denkwerkzeug den Gebrauch unseres sechsten Sinnes nicht nur in Wissenschaft und Technik, sondern hat seit den 60er Jahren auch unmittelbar in der Produktion Einzug gehalten. Sein Einsatz erlaubte die Ablösung und Umgestaltung repetitiver Elemente des Produktionsprozesses mit Automatisierung und Flexibilisierung als Folge und läutete das Ende der Fließbandgesellschaft ein.

(10.1) Re : Ra = roh Die Um_Brüche unserer Zeit, 26.03.2005, 11:54, Uvvell H:W:Berger: Warum sollen wir nur auf die fuenf Sinne beschraenkt sein, die das Materielle vergleichen.
Angenommen die Geometrie beschreibt nicht nur rechte Winkel (und spitze und stumpfe) sondern auch rechteS innen. Als da waeren 3 zu 4 zu 5 = zusammeln zwoelf blauaeugige, die einem das abkaufen.
Sinn macht immer ein Ganzes, egal aus wieviel Teilen sich die Erinnerung zusammensetzt. Das schoene an einer Seilschaft ist dieses Gefuehl der Einigkeit, einsich, Einsicht, Ei_o_stern und man sieht, was geschafft wurde, abends, dass es doch einen Sinn hatte seine Traeume morgens schon vor dem Aufstehen zu verdraengen, so wie eins nach getaner Tat die Joppe an den Nagel haengt. Oft sind unsere Erkenntniskraefte mit der Gemeinschaft verbunden; wir erkennen, was ein jeder tut.
Brauchen wir keine Unterschiede, wer wer ist, dann sind sie auch nicht da.

(10.1.1) Re: Re : Ra = roh Die Um_Brüche unserer Zeit, 16.04.2005, 16:35, Dennis Archibald: Is ja ein Ding: Im rechtwinklingen Dreieck ergeben SchänkeLlängen von 3 und 4 (cm oder so) eine Hypotenuse von 5 (cm oder so) :-) Weil 3²+4²=5², hehe. Ob da ein höherstapelbarer Zusammenhang besteht?

(10.1.1.1) Re: Re : Ra = roh Die Um_Brüche unserer Zeit, 20.04.2005, 21:08, Uvvell H:W:Berger: zum Beispiel sagt der Name Hypo_tenuse das die Fünf unten liegt und der rechte Winkel oben gesehen wird; oder der rechte Winkel ist mit Fussboden und Wand gebildet und die Fünfe lehnen sich gerade an.
Schenkellängst sind zwei, drei und vier-beinige bekannt und die ganzzahligen Rauminhaltsverhälnissen Kugel im Würfel oder im Zylinder sind ohne Alkohol auch nicht rentabel.

(11)

Mit diesem Ende fällt der fast lautlose Zusammenbruch des realsozialistischen Weltsystems zusammen, dessen personal-hierarchischer und kommandobasierter Grundansatz dem fordistischen Prinzip des "ein Kopf und tausend Hände" entspringt.

(12)

7) Mit dem Ende des Fordismus ist auch das klassische Lohnarbeitsverhältnis als Regelform abhängiger Beschäftigung am Ende. "Macht, was ihr wollt, aber seid profitabel" lautet die neue Losung, "Arbeitskraftunternehmer" das neue Zauberwort. Damit wird die personale Trennung zwischen unternehmerischer Idee und deren Ausführung durch abhängig Beschäftigte, die Profiterwirtschaftung wenigstens notdürftig begründende Abspaltung des "unternehmerischen Risikos" als Wert von dessen lebensweltlicher Realisierung als Gebrauchswert gegenstandslos.

(13)

Übrig bleiben entpersonalisierte Herrschaftsformen der "blinden und tautologischen Selbstbewegungsstruktur des Geldes, die keiner sinnlichen Bedürfnislogik folgen kann" ([5, S. 290]), eine weitgehend in diesen Regeln gefangene Managementkaste -- das Politmanagement eingeschlossen -- sowie Massen arbeitsloser oder prekär beschäftigter Produzenten im Wartestand, deren Reihen bis weit hinein in das klein- und mittelständische Unternehmertum reichen. Die Funktionsgrundlage auch dieser Gesellschaft ist in der Krise.

(14)

8) Die immer weiter gehende Auflösung kommandobasierter hierarchischer Strukturen in der Produktionsorganisation lässt sich als Ausdruck des Korngrößendilemmas historisch in gerader Linie zurückverfolgen. Das Ende des Feudalismus ist zugleich das Ende des landesfürstlichen Prinzips der Entscheidung über alle wichtigen lebensweltlichen Fragen entsprechender Dimension, auch wenn dieses Prinzip im Realsozialismus noch einmal eine Renaissance erfahren hat.

(15)

Der aufstrebende Kapitalismus markiert einen Bifurkationspunkt in der Geschichte der Produktionsorganisation. Während in der ganzen bisherigen Entwicklung die "Korngröße" der personalen Entscheidungsstrukturen mit der Korngröße der durch die produktive Arbeit in Gang gesetzten "Macht der Agentien" (MEW 42, S. 592) übereinstimmte und so wenigstens notdürftig der dinglichen Logik der Planung produktiver Arbeit Genüge getan war, konfrontiert uns der Beginn der kapitalistischen Marktwirtschaft mit dem Phänomen, dass ein weiteres Wachstum der Korngröße der Macht der Agentien mit einem Rückgang der Korngröße personaler Entscheidungsstrukturen einher geht. Die Beachtung dinglicher Logiken durch weitere personalisierte Zentralisierung der Entscheidungsvollmachten ist an ihre Grenzen geraten und wird durch deutlich dezentralere Entscheidungsstrukturen abgelöst, die über den Markt aufeinander rückgekoppelt sind. Dies ist das große zivilisatorische Moment der kapitalistischen Organisation von Produktion.

(16)

Die Verhandlung dieser Entscheidungen auf dem Markt als (noch blindem) Netzwerk und Kommunikationsmedium ist allerdings mit einem Pfedefuß behaftet: Das Sozialisierungsmedium Markt ist aus sich heraus, die radikale Konsequenz der immer unzulänglicheren Beachtung dinglicher Logiken in den bis dahin wirkenden Entscheidungsstrukturen ziehend, nun gar nicht mehr in der Lage, dingliche Logiken zu transportieren. Es wird der lokalen Intelligenz der Zweck setzenden Markteinheiten überlassen, dies hinter dem Rücken des Marktes zu verhandeln, wozu über die Jahrhunderte eine ausgefeilte politische Verhandlungskultur, der gesamte zivilgesellschaftliche Überbau, entstand. Dieses zweite kulturelle Moment wird durch die neoliberale Hypertrophierung des Ökonomischen heute grundlegend in Frage gestellt.

(17)

9) Die Rückbindung ökonomischer Tätigkeit an die Vielfalt dinglicher Lebenslogiken sowie die Bändigung des "blinden Marktes" ist nur durch intensive Kommunikation möglich. Erst eine solche intensive Kommunikation, welche Markt infrastrukturell einbettet, macht diesen transparent und die "hinter seinem Rücken" ablaufenden Logiken (wieder) sichtbar.

(18)

Erst in einem solchen "öffentlichen Gebrauch der Vernunft" (Kant), dem "mündlichen Gebrauch der Freiheit, einem anderen seine Gedanken mitzuteilen" ([2, S. 110]), einer solchen Entfaltung des siebten Sinns, ist auch eine verantwortungsvolle Beschränkung des sechsten Sinnes möglich, des "privaten Gebrauchs der Vernunft" im öffentlichen Handeln (Kant), die allein durch geldlogische Mechanismen immer weniger zu erreichen ist.

(19)

Für Unternehmer bedeutet dies, den Spagat zu vollziehen, "sich zu vernetzen, ohne sich zu vernetzen" (W. Göhring). Die Vorteile intensiver Kommunikation und eines transparenten Marktes sind in einem Klima der Betriebsgeheimnisse nicht zu erschließen. Der klassische statische Vorteilsbegriff des "Alleinstellungsmerkmals" wird obsolet und durch den dynamischen Kompetenzvorteil eines "besser wissen, wie es geht" abgelöst. Der freizügige Zugang zu den Wissenressourcen der Gesellschaft wird so auch für die Dynamik produktiver Aktivitäten zunehmend zur Voraussetzung.

(20)

10) Das Computerzeitalter wird gern als Postmoderne bezeichnet. Dies suggeriert einen herausgehobenen Charakter der Fließbandgesellschaft als Moderne, der einem ahistorischen Blick auf Entwicklung entspringt. Bereits Kondratjew hat die wellenförmige Verschränktheit von Wissenschafts- und Produktivkraftentwicklung herausgearbeitet, in deren Verlauf wichtige Basisinnovationen revolutionierend auf die Produktionsorganisation durchschlagen. Deren zeitliche Dimension lässt vermuten, dass wir uns heute am Beginn einer neuen Kondratjew-Welle befinden, dem Post-Computerzeitalter.

(21)

Mit dem Internet zeichnet sich die alles umkrempelnde Basisinnovation bereits deutlich ab. Die überreife Revolutionierung der Kommunikationsverhältnisse der Gesellschaft bekommt damit ihre technische Infrastruktur. Doch damit nicht genug. "Unsere Zeit bietet wie keine andere eine gewaltige Sammlung von Wissen in Textform dar. Die gesamte Geistesgeschichte der Menschheit wird auf CD-Roms, auf Internetseiten, in Antiquariaten und im Buchhandel dargeboten, alles ist gut vernetzt und so leicht zugänglich, daß es eine Schande wäre, dieses Material nicht wach und offenen Sinnes zu gebrauchen." ([4, S. 300])

Der moderne Produktionsprozess

(22)

11) Das Funktionieren der Fließbandgesellschaft ließ sich noch gut in Begriffen der Marxschen ökonomischen Theorie erfassen, der ein Verständnis von Arbeit als "zweckgerichteter Tätigkeit", eben als produktive Arbeit, zu Grunde liegt, von der nichtproduktive, aber gesellschaftlich ebenfalls notwendige Tätigkeiten abzugrenzen sind. Letztere schaffen keine Werte im eng ökonomischen Sinn, sind also darauf angewiesen, über andere Mechanismen als den Markt refinanziert zu werden.

(23)

Ein solcher enger Arbeitsbegriff erwies sich als gut geeignet, die Mechanismen marktbasierter kapitalistischer Wertschöpfung zu analysieren, blendet aber Bereiche menschlicher Tätigkeit aus, die für den Arbeitsprozess im weiteren Sinne unverzichtbar sind. Eine derartige "Konzentration auf das Wesentliche" ist gerechtfertigt, wenn und so lange die gesellschaftlichen Verhältnisse selbst diese anderen Arbeitsformen als abgeleitete Arbeitsformen behandeln. Die zentrale Stellung der (als Erwerbsarbeit bezeichneten) produktiven Arbeit im engeren Sinne für die kapitalistische Gesellschaftsformation hat auch technologische Gründe. Aber sie benötigte schon immer eine gut funktionierende (und historisch ältere) familiäre Reproduktionsarbeit als Fundament und eine sich erst entwickelnde Infrastrukturarbeit als Rahmen.

(24)

12) Mit den neuen technologischen Möglichkeiten rücken Fragen der Planung und Zwecksetzung von Produktion stärker in den Vordergrund, so dass die Prämisse, unter der man gesellschaftliche Prozesse vom Begriff der produktiven Arbeit im engeren Sinne als zentraler Kategorie ableiten kann, immer weniger zutrifft.

(25)

Die Hauptgewichte der ökonomischen Aktivitäten, die sogenannten "geschäftskritischen Prozesse", verlagern sich von der Produktion selbst hin zur Vorbereitung der Produktion. Während im Fordismus noch Produkte vorgehalten wurden, mit Massenproduktion, Massenkonsum, Werbung etc. im Schlepptau, verlagert sich nun der Schwerpunkt hin zum Vorhalten von Produktionsbedingungen, aus denen heraus "just in time" und maßgeschneidert Produkte entsprechend individuellen Bedürfnissen produziert werden können.

(26)

13) Technologisch hat die Menschheit damit die Möglichkeit, sich zu einer Vorsorgegesellschaft zu wandeln, die vielfältige Konzepte bereithält, um auf die verschiedensten Situationen adäquat reagieren zu können, von denen entsprechend der konkreten Entwicklung aber nur einige wenige tatsächlich bis zur Realisierung geführt werden.

(27)

Eine solche Gesellschaft, die eine Vielfalt von Kompetenzen und Konzepten vorhält und sich auf mögliche Zukünfte in der ganzen Variantenbreite vorbereitet, entspräche der "Multioptionalität von Zukunft" ([6]) um vieles besser als die derzeitige, in der nur realisierte Konzepte als verkaufte Produkte ihren Platz und gesellschaftliche Anerkennung finden und Feuerwehrmann oder Fluthelfer erst nach der Katastrophe im medialen Mittelpunkt stehen.

(27.1) Ergänzung, 05.04.2005, 09:00, Hans-Gert Gräbe: Sie ist zugleich Prämisse fur Zukunftsfähigkeit überhaupt: "Angesichts der Kontingenz und Komplexität der Zusammenhänge von planetaren und humanokölogischen Systemen, die immer auch mit dem Kernbereich von Unsicherheit zu tun haben, der sich einer Quantifizierung von Gefährdungen und Risiken entzieht, stellt die Diversität von Bewältigungsperspektiven, welche sich aus einer Vielzahl von Erfahrungspfaden ergibt, die einzige wirksame Ressource für eine mögliche Bewältigung auch ganz neuer und unvorhergesehener Probleme dar." ([7, S. 216])

Individuum und Gesellschaft

(28)

14) Eine solche Vielfalt von Kompetenzen und Konzepten kann nur aus den lebensweltlichen Praxen kooperativ agierender unabhängiger Produzenten erwachsen, die "ihre eigenen Kompetenzen im Urteilen und Handeln aktiv und verantwortlich einsetzen -- und dies funktioniert um so besser, je vielfältiger und damit umfassender die auf diese Weise eingebrachten Kompetenzen sind" ([7, S. 216]). Dieses kooperative Zusammengehen erfordert "eben so sehr vielfältige spezifische Einzelkompetenzen wie die Fähigkeit zu einer allseitigen Kommunikation über komplexe Produktionszusammenhänge" (ebenda), die nicht an Unternehmensgrenzen aufhören kann.

(29)

15) Technologische Voraussetzung der Teilhabe an einem solchen modernen Produktionsprozess ist damit viel stärker die sich in individueller Kompetenz ausdrückende Beherrschung (eines Teils) der Macht der Agentien als die Bereitstellung einer unterschiedslosen abstrakten physischen Arbeitskraft. Der daraus resultierende Selbstverwirklichungsanspruch ist die Basis des emanzipatorischen Potenzials der modernen Gesellschaft.

(29.1) "Ich" und "selbst", 02.04.2005, 15:43, Werner Reimann: So schön die hier vertretenen Thesen zur Umformung der Gesellschaft in eine Kompetenzgesellschaft beschrieben sind, so fragwürdig ist, woraus sie entspringen sollen. Das "ich" und das "selbst" entstand aus einer frühkapitalistischen Gesinnung in mittelalterlichen venezianischer Zeit und war die Haltung der Kaufleute, die sich gegen die Zentralmächte (Kaiser, Papst)zu einer privativen Aneignung von Macht aus der Allgemeinheit absetzten. Wer organisiert diese Haltungen zu einer Versorgung aller. Notwendig ist zunächst eine versorgte Menschheit. Sonst bleibt die Kompetenz immer partial und hegt das Selbst als Konkurenzmonade. Das ich und das selbst müssen aus ihrer Abgrenzung heraus? Geht das, ohne das sie sich auflösen?

(29.2) "Ich" und "selbst", 02.04.2005, 15:46, Werner Reimann: So schön die hier vertretenen Thesen zur Umformung der Gesellschaft in eine Kompetenzgesellschaft beschrieben sind, so fragwürdig ist, woraus sie entspringen sollen. Das "ich" und das "selbst" entstand aus einer frühkapitalistischen Gesinnung in mittelalterlichen venezianischer Zeit und war die Haltung der Kaufleute, die sich gegen die Zentralmächte (Kaiser, Papst) zu einer privativen Aneignung von Macht aus der Allgemeinheit absetzten. Wer organisiert diese Haltungen zu einer Versorgung aller? Notwendig ist zunächst eine versorgte Menschheit. Sonst bleibt die Kompetenz immer partial und hegt das Selbst als Konkurenzmonade. Das ich und das selbst müssen aus ihrer Abgrenzung zu den Konkurrenten heraus? Geht das, ohne das sie sich auflösen?

(29.2.1) löschen bitte, 02.04.2005, 15:55, Werner Reimann: Ich kann mich momentan nicht einloggen. Kann die oberen beiden Beiträge einer löschen

(29.3) "Ich" und "selbst", 02.04.2005, 15:52, Werner Reimann: So schön die hier vertretenen Thesen zur Umformung der Gesellschaft in eine Kompetenzgesellschaft beschrieben sind, so fragwürdig ist, woraus sie entspringen sollen. Das "ich" und das "selbst" entstand aus einer frühkapitalistischen Gesinnung in mittelalterlichen venezianischer Zeit und war die Haltung der Kaufleute, die sich gegen die Zentralmächte (Kaiser, Papst) zu einer privativen Aneignung von Macht aus der Allgemeinheit absetzten. Wer organisiert diese Haltungen zu einer Versorgung aller? Notwendig ist zunächst eine versorgte Menschheit. Sonst bleibt die Kompetenz immer partial und hegt das Selbst als Konkurenzmonade. Das ich und das selbst müssen aus ihrer Abgrenzung zu den Konkurrenten heraus? Geht das, ohne das sie sich auflösen? Selbstverwirklichung bleibt daher oft nur Konkurrenzverfestigung zur Unterdrückung der Schwachen. Welcher Mann kennt schon seine drei Nasen als Teil seines Selbst. Zu den anderen beiden Nasen gibt es keine Konkurrenzabtrennung (" ... (das bist du) selbstschuld!")

(29.3.1) 04.04.2005, 10:53, Hans-Gert Gräbe: Zu meinen Vorstellungen, wie dieser Umbruch vonstatten gehen kann (und m.E. bereits in vollem Gange ist - hier halte ich es mit der Beobachtung (Robert Kurz) der "kommunistischen Vergesellschaftung der Sachen"), siehe mein Mawi-Text.

(30)

Die Reproduktion dieser Macht der Agentien, insbesondere der aktiv verfügbaren Wissensbasis der Gesellschaft und ihrer Teile, wird zur zentralen gesellschaftlichen Aufgabe. Die menschliche Gemeinschaft steht damit vor der Herausforderung, sich aus einer Arbeitsgesellschaft in eine Kompetenzgesellschaft zu transformieren.

(31)

16) Die Kompetenz des Einzelnen resultiert aus der je spezifischen Aneignung gesellschaftlich verfügbaren Wissens auf dem Hintergrund des eigenen Erfahrungsschatzes. Moderne Technologien erfordern damit eine Gesellschaft zunehmend unterscheidbarer Individuen, eine Gesellschaft je anders kompetenter Minderheiten.

(32)

Die Wissensbasis der Gesellschaft ist eine kausal und historisch tief gestaffelte Sammlung von Anwendungs-, Begründungs-, Hintergrund- und Querschnittswissen, die sich aus den individuellen Erfahrungen der Einzelnen in der Auseinandersetzung mit Natur und Gesellschaft in historischer Dimension konstituiert und speist.

(33)

Dieses Wissen reproduziert sich über individuell gebrochene Aneignung, wird im Arbeitsakt mit neuen Erfahrungen aufgeladen und danach wieder sozialisiert. Eine sich so ausprägende individuelle Kompetenz besteht in jedem einzelnen Fall aus einer Vielzahl miteinander verwobener und aufeinander aufbauender Schichten, die sich durch die Tünche eines halbjährigen Weiterbildungskurses nicht nachhaltig verändern lässt. Die ungeheure Vielfalt der Kombinationsmöglichkeiten solcher Wissenselemente in der individuellen Aneignung konstituiert eine Individualität, in der Menschen nur noch als Subjekte, nicht mehr als Objekte gesellschaftlicher Prozesse verstanden werden können.

(34)

Während der Markt mit den Kategorien Eigentum und Ware eine gesellschaftlich vermittelte Individualität erzeugt, ist Wissen in diesem Sinne eine individuell vermittelte Gesellschaftlichkeit. Als solche ist es, im Gegensatz zu Waren, auch in Teilen nicht vernünftig privatisierbar, ohne seine Reproduktionsfähigkeit existenziell in Frage zu stellen.

(35)

17) Die Entfaltung individueller Kompetenz im gesellschaftlichen Arbeitsprozess erfordert neben einem freizügigen Zugang zur Wissensbasis der Gesellschaft die relative Autonomie der Subjekte dieses Prozesses hinsichtlich Zwecksetzung und Motivation. Eine moderne Gesellschaft steht also vor der Herausforderung, die Rahmen für ein derart emanzipatorisches Handeln nachhaltig zu sichern.

(36)

In diesem Sinne verstandene Emanzipation bildet eine Einheit aus Freiräumen und Kompetenz, aus Vertrauen und Verantwortlichkeit. Sie verbindet damit sowohl individuell als auch gesellschaftsbezogen Anspruch und Herausforderung.

(37)

Die hauptsächliche individuelle Herausforderung besteht in der Aneignung und Entwicklung von Kompetenz, um Freiräume verantwortlich zu gestalten.

(38)

Die hauptsächliche gesellschaftliche Herausforderung besteht in der Schaffung von Freiräumen, in denen kompetente Individuen Verantwortung übernehmen können, sowie von Bedingungen, unter denen sich Kompetenz eigenverantwortlich reproduzieren und weiter entwickeln lässt.

(39)

In diesem Sinne verstandene Emanzipation ist eine reflexive, keine relationale Kategorie. Emanzipation ist zuerst Selbstverwirklichung, nicht Abgrenzung. Individuelle Emanzipation auf Kosten und zu Lasten anderer ist nachhaltig nicht möglich. Eigene Emanzipation schließt die Berücksichtigung des begründeten Emanzipationsanspruchs anderer und die weitere Ablösung hierarchisch geprägter Kommandostrukturen durch sachlich geprägte Kommunikations- und Vernetzungsstrukturen ein.

Kritische Vernunft und Gesellschaft

(40)

18) Die zunehmende Diskrepanz zwischen den Herausforderungen moderner Technologien an die Organisationsweise von Gesellschaft und den Antworten, welche die Menschheit in ihrer gegenwärtigen Verfasstheit zu geben in der Lage ist, hat zu einer tiefen globalen Krise geführt, die inzwischen selbst deren weitere biologische Existenz bedroht.

(41)

Aus technologischer Sicht ist die globale Krise zunächst eine Theoriekrise: Zuschnitt von Wissenschaft auf unmittelbare Verwertbarkeit verhindert es, den siebten Sinn in dem Maße zu entwickeln, wie es für die Beherrschung der Chancen und Risiken moderner Technologien notwendig wäre.

(42)

Gesellschaftliche Praxis als Wechselwirkung des Menschen mit der Natur umfasst immer auch eine reflektorische Komponente, in der intendierte und nicht intendierte Effekte unterschieden, die Wissensbasis verbreitert und zukünftige Entscheidungen qualifiziert vorbereitet werden. Technologien als Moment produktiver Arbeit sind immer janusköpfig und nötigen die Menschheit, angemessene Aufwendungen für die Reflexion der Chancen und Risiken dieser Technologien zu organisieren.

(43)

Es sind diese Erfahrungen der Vergangenheit, welche als Erwartungen in der Gegenwart Zukunft vorstrukturieren.

(43.1) 27.03.2005, 18:21, Uvvell H:W:Berger: die Gefährten der Vergangenheit, welche sich als "Angemessene" in der Gegenwart erweisen, verleihen dem Gedanken an "etwas Zukünftiges" eine Struktur.

(44)

Moderne Technologien zeichnen sich durch eine gegenüber dem klassischen Industriezeitalter noch einmal deutlich gesteigerte Komplexität der eingesetzten Wirkzusammenhänge aus, die durch die heutige Wissenschaft selbst paradigmatisch nur unzureichend erfasst wird.

(45)

Auf der Tagesordnung steht damit die Emanzipation kritischer Wissenschaft in der Einheit von Verantwortlichkeit für die Reflexionsfähigkeit der Gesellschaft auf einem Niveau, das den technologischen Herausforderungen angemessen ist, und Freiräumen und Bedingungen, eine solche Reflexionsfähigkeit zu entwickeln.

(46)

19) Die globale Krise ist eine Herrschaftskrise: Die gegenwärtige Verfasstheit des politischen Systems der entwickelten Länder der Erde verhindert es, für eine solche Reflexionsfähigkeit ausreichende Ressourcen zu allokieren und entsprechende Bedingungen zu schaffen.

(47)

Die Verteilung von Ressourcen und Bedingungen wird im politischen System nach den vorherrschenden Wertvorstellungen organisiert. Trotz einer zunehmenden Sensibilisierung für ökologische Belange durch die Umweltbewegungen und das Wirken des Club of Rome sind heutige Wertvorstellungen marktwirtschaftlich geprägt und darauf fixiert, Ressourcen und Bedingungen auf die optimale Entwicklung der Ökonomie nach den Interessen des Kapitals zu konzentrieren, während andere Bereiche mehr oder weniger als abgeleitete Größen betrachtet werden, die dann schon "von selbst" ins Lot kommen werden.

(48)

Im Zeitalter moderner Technologien erweist sich eine solche unmittelbare Kopplung von politischen an ökonomische Regulative und die damit verbundenen vereinfachenden Regulierungspraktiken zunehmend als ungeeignet, die wichtigsten gesellschaftlichen Parameter auf einen nachhaltigen Kurs zu bringen. Eine solche Kopplung führt zur "Tragödie der Allgemeingüter" [3], einer permanenten Unterversorgung infrastruktureller Bereiche. Im Lichte dieser Thesen ist der Raubbau an den Ressourcen für Wissenschaft und Bildung besonders eklatant, der in seiner mittelbaren Wirkung mit dem ökologischen Raubbau auf einer Stufe steht.

(49)

Auf der Tagesordnung steht die Emanzipation der Politik in der Einheit von Verantwortlichkeit für die Sicherung der Bedingungen einer angemessenen Entwicklung aller funktionalen Bereiche der Gesellschaft und dem Freiraum, dafür geeignete Maßstäbe und Wertvorstellungen entwickeln und vereinbaren zu können.

(50)

20) Auch innerhalb der ökonomischen Sphäre werden ausschließlich marktwirtschaftliche Regulationsmechanismen zunehmend zum Hindernis für gesellschaftlich rationales Handeln. Dieses Dilemma resultiert wesentlich aus den Verschiebungen hin zu einer Kompetenzgesellschaft, in welcher marktwirtschaftlich steuerbare produktive Arbeit zunehmend in umfassendere Wirkzusammenhänge eingebettet ist.

(51)

Die Wissenschaftsintensität moderner Technologien führt dazu, dass der Aufwand für Konzepte und Reflexionen den entscheidenden Teil auch ökonomischer Aktivitäten ausmacht, während mit flexiblen Entwicklungs-, Konstruktions- und Maschinensystemen zugleich die unmittelbaren Aufwendungen für die Produktion der darauf basierenden materiellen Güter zunehmend in den Hintergrund treten. Work flow und cash flow entkoppeln zunehmend voneinander.

(52)

Es wird möglich und sinnvoll, statt Produkten nur deren Produktionsbedingungen und eine Vielzahl von Konzepten vorzuhalten, aus denen heraus "just in time" einzig diejenigen realisiert werden, welche der konkreten Entwicklung am besten entsprechen. Der work flow wird zum Meta cash flow, der Traum vom Goldesel -- einmal anstrengen und dann Geld scheffeln bis zum Abwinken -- bekommt neue Nahrung.

(53)

Jedoch ist in einem stark wissenschaftlich geprägten Arbeitsumfeld "die Schöpfung des wirklichen Reichtums weniger abhängig von der Arbeitszeit und dem Quantum angewandter Arbeit als von der Macht der Agentien, die während der Arbeitszeit in Bewegung gesetzt werden und die selbst wieder [...] in keinem Verhältnis steht zur unmittelbaren Arbeitszeit, die ihre Produktion kostet, sondern vielmehr abhängt vom allgemeinen Stand der Wissenschaft und dem Fortschritt der Technologie." (MEW 42, S. 592) Der neue Traum vom Goldesel entspringt alten Maßstäben, die an neue Verhältnisse angelegt werden.

(54)

21) Die globale Krise ist eine Wertekrise: Durch die Regulationskraft von Werten, die einer marktwirtschaftlichen Rationalität entspringen, werden bestehende Probleme zunehmend verschärft; neue allgemein anerkannte Werte sind nicht in Sicht.

(55)

In einem solchen neuen Wertesystem muss die tiefer gestaffelte konzeptionelle Vorbereitung auf die Multioptionalität von Zukunft eine zentrale Rolle spielen. Gesellschaftliches Handeln als verantwortungsbewusstes Realisieren von Optionen und nicht als Unterwerfung unter blinde Marktkräfte steht auf der Tagesordnung.

(56)

Um diese Herausforderungen zu politisieren und angemessene Lösungen gegen kurzfristig motivierte Kapitalinteressen durchzusetzen bedarf es emanzipierter Bürger, die als mündige, selbstbewusste und kompetente Citoyen global denken und in regionalen Netzwerken lokal handeln und handeln können.

(57)

Auch die Herausforderungen der globalen Krise sind nur durch die gemeinsame Anstrengung emanzipierter Subjekte zu bewältigen. Das erfordert deren Vernetzung und eine wesentlich intensivere Kommunikation zwischen einzelnen Strukturen und Zusammenhängen als in bisherigen Gesellschaften üblich.

(58)

Eine solche Kommunikation ist nur in einem gemeinsamen begrifflichen Kontext ausreichender Leistungsfähigkeit möglich. Neben der Ausprägung spezieller individueller Kompetenz ist die moderne Gesellschaft also nicht nur auf die Ausprägung allgemein anerkannter neuer Werte, sondern auch auf einen breiten Fundus von allgemein be- und anerkanntem Querschnitts-, Überblicks- und Allgemeinwissen, ein entsprechendes kulturelles Niveau und Klima, angewiesen.

(59)

Eine solche Vernetzung kann nur in einem gesellschaftlichen Grundklima des Miteinander gedeihen, das es gilt, in eine kapitalistisch geprägte Umgebung von Eigennutz und Konfrontationsdenken hinein zu tragen. Die subtile Sprengkraft eines solchen technologisch motivierten Solidargedankens ist kaum zu unterschätzen.

(60)

22) Mit diesen Herausforderungen steht das Gegenteil heutiger neoliberaler Standortrhetorik auf der Tagesordnung -- die bewusste politische Gestaltung von Gesellschaft, die "Produktion der Verkehrsformen selbst", die "alle naturwüchsigen Voraussetzungen zum ersten Mal mit Bewußtsein als Geschöpfe der bisherigen Menschen behandelt, ihrer Naturwüchsigkeit entkleidet und der Macht der vereinigten Individuen unterwirft" -- mit einem Wort: Kommunismus im Verständnis des frühen Marx (MEW 3, S. 70).

(61)

Kapitalismus ist dabei als pubertäres, unreifes Larvenstadium einer Freien Gesellschaft zu erkennen und zu überwinden. Der kritische Gebrauch der Vernunft wird erst bei ausreichender sinnlicher Erfahrung der "Früchte vom Baum der Erkenntnis", der konstruktiven und desstruktiven Seite des gebrauchs von Vernunft überhaupt, zum Thema.

(61.1) Änderung, 05.04.2005, 09:05, Hans-Gert Gräbe: Die Defizite einer kapitalistisch formierten Gesellschaft sind dabei als pubertäres, unreifes Larvenstadium einer Freien Gesellschaft zu erkennen und zu überwinden. Es geht um die großen Momente des Noch-Nicht dieser Gesellschaft im Blochschen Sinne ([9]).

(62)

Dies ist gleichbedeutend mit der Emanzipation der Menschheit, der Ablösung aller durch äußere Zwänge und Fremdbestimmung geprägten Organisationsformen bisheriger Gesellschaftsformationen durch solche, die sich aus der inneren Entwicklungslogik ergeben, die mit anderen Prozessen in Natur und Gesellschaft kommunikativ vernetzt werden und sind und auf diese Weise die Erde um eine Vernunftsphäre bereichern, die Noosphäre von Wernadski und Teilhard de Jardin.

(63)

Dafür ist die Umgestaltung der noch "patriarchal geprägten Herrschaftsverhltnisse sowie der kuturell geprägten Kommunikationsverhältnisse" ([7]) von besonderer Dringlichkeit, wobei letzteren die entscheidende Bedeutung zukommt.

(63.1) Ergänzung, 05.04.2005, 09:06, Hans-Gert Gräbe: Der Umsturz äußerer Verhältnisse der Unfreiheit ist nur zusammen mit der Überwindung innerer Unfreiheit möglich. "Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert, es kommt darauf an, SICH zu verändern." (Zwerenz über Bloch in [10, S. 76])

(64)

Es geht um die Vereinigung von Freiheit und Gleichheit in einer brüderlichen Assoziation vernetzter, unabhängig agierender Produzenten, in welcher Gleichheit und Freiheit gerade durch Verschiedenheit der Kompetenzen und verlässliche Bindung garantiert werden.

(64.1) Ergänzung, 05.04.2005, 09:07, Hans-Gert Gräbe: In diesem Sinn bedingen sich Freiheit und Gleichheit gegenseitig und heiligen zugleich die Würde des Menschen.

(65)

Es geht um den "Sprung aus dem Reich der Notwendigkeit in das Reich der Freiheit" (MEW 20, 264) als der Vollendung des Projekts der Moderne im Sinne von Kant, Hegel und der Aufklärung, um die volle Entfaltung des siebten Sinnes: "... und er wird bei ihnen wohnen, und sie werden sein Volk sein." (Offenbarung 21,3)

(65.1) 27.03.2005, 18:49, Uvvell H:W:Berger: das Offenbare klingt nach dem Imker und seinen Bienen.
Dass der Autoverkehr in seiner Unvorhersehbarkeit, die sich aus mangelnder Ruecksicht, fehlender Vorsicht und enggestirnter Umsicht zusammensaetzt, zu einer Fernsehsendung mit Namen "Der 7. Sinn" fuehrte, beschreibt die Aussichtslosigkeit den Sinn auf den geringsten Nenner der Einarmigkeit (Arm ins Reich :) herunter zu rechnen. Das etwas nicht sein darf, ist kein Garant, dass es nicht sein kann. Das Umfahren der Mautgebuehr auf den Bundesstrassen unterstreicht dieses Minimum der Rechenkuenstler.

Referenzen und Fußnoten

(66)

[1]
Benjamin, W., Geschichtsphilosophische Thesen, In: Zur Kritik der Gewalt und andere Aufsätze, Suhrkamp, Frankfurt/M. 39-74, 1965
[2]
Capurro, R., Leben im Informationszeitalter, Akademie Verlag, Berlin, 1995
[3]
Garrett Hardin, The Tragedy of the Commons, Science 162 1243-1248, 1968, Siehe auch http://dieoff.com/page95.html
[4]
Matthias Käther, Über Marxens Rezeptionsmethode, Utopie kreativ 162 293-300, 2004
[5]
Robert Kurz, Der Kollaps der Modernisierung, Reclam Verlag, Leipzig, 1994
[6]
H. Laitko, Bildung als Funktion einer multioptionalen Gesellschaft, Utopie kreativ 127 405-415, 2001
[7]
Wolf, F. O., Grenzen und Schwierigkeiten der freien Kooperation, In: Gleicher als andere, Eine Grundlegung der freien Kooperation, Spehr, C., Texte der Rosa-Luxemburg-Stiftung 9, Karl Dietz Verlag, Berlin 212-225, 2003

(66.1) 05.04.2005, 09:10, Hans-Gert Gräbe:
[8] Adorno, T.W., Meinung Wahn Gesellschaft, In: Gesammelte Schriften 10.II, Suhrkamp, Frankfurt/M. 573-594, 1997
[9] Seidel, H., Was heißt "konkrete Utopie"?, Erläuterungen zur Philosophie von Ernst Bloch, In: Unabgegoltenes im Kommunismus, Der Funken Hoffnung im Vergangenen, Hrg. Kinner, K., Diskurs - Streitschriften zu Geschichte und Politik des Sozialismus 17, Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen, Leipzig 80-88, 2004
[10] Zwerenz, G., Elf Bemerkungen zu Sklavensprache und Revolte, In: Unabgegoltenes im Kommunismus, Der Funken Hoffnung im Vergangenen, Hrg. Kinner, K., Diskurs - Streitschriften zu Geschichte und Politik des Sozialismus 17, Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen, Leipzig 72-80, 2004


Valid HTML 4.01 Transitional